9
Aug
2010

Ich staune über die Kraft meiner Bilder im Städel, Ernst Ludwig Kirchner 1925


Besuch der Retrospektive in allerletzter Minute


Es war nicht so, als hätte ich nicht in der Vergangenheit bereits des Öfteren überlegt, mir spontan die Ausstellung im Städel anzusehen.
Dass es so auskam und ich erst am letzten Tag ganz bewusst und ausschließlich aus diesem Grund nach Frankfurt fuhr, war für mich selbst überraschend, stellte sich im Nachhinein aber als glückhafte Fügung dar. Das Wetter war wechselhaft, genau richtig um der Kunst drinnen zu frönen. …
Um die Mittagszeit kam ich an und konnte ohne, dass ich in einer Warteschlange hätte anstehen müssen (eine Stunde später sah das ganz anders aus) meine Eintrittskarte kaufen. Mich erfasste schon bald nach Betreten des zweiten Ausstellungsraumes – hier ein Kompliment den Kuratoren, was die Verteilung auf die sieben Räume• angeht - eine Stimmung, die mich in großen „Kunst-Momenten“ regelmäßig überfällt, eine „Suppe“ aus Betroffenheit und Rührung, der ich jetzt endlich mal einen Namen geben kann, mit „Kunst-Weh“ möchte ich meine Empfindungen bezeichnen, Da vermischen sich eigene –Betroffenheit mit dem, was der Maler vor langer Zeit in seinen Werken festgehalten, ja verarbeitet und verdichtet hat sowohl, als auch das Wissen um die Biographie Kirchners.
Ich muss mich setzen und die Tränen laufen lassen, eine Art Seelenüberlauf.

Beeindruckt, ich meine außergewöhnlich, über die anderen Kunstwerke hinaus, haben mich die folgenden.
„Das Akrobatenpaar“, sowohl als Gemälde als auch als Skulptur, „Die Handorgelspieler in der Mondnacht“, „Die Heuernte“, „Wintermondnacht“ (habe mir ein Mouse-Pad mit dem Aufdruck des KWs gekauft), dann einige der Selbstporträts auch der Doppel P. mit Erna, und die Königsteiner Gemälde und die Frankfurter Bilder … und, und, und …
Mir hat sich gestern das Lebenswerk eines Malers erschlossen, von dem ich vorher viel zu wenig wusste, als dass ich mir eine Meinung hätte bilden können.

… und wieder einmal mehr war auf die Kunst Verlass, sie beglückt.
• •Ernst Ludwig Kirchner. Eine Ausstellung im Städel Museum.
Kirchner in Dresden.Auf der Suche nach der Form
Kirchner in Berlin. Von der Faszination der Straße
Kirchner in Königstein. von den Folgen des Krieges
Kirchner in Davos. Jahre der Beruhigung
Kirchner in Deutschland. Eine Reise in die alte Heimat.
Kirchner in Davos. Die späte Verzweiflung
logo

aufgefaltet

silben worte sätze

Mein Lesestoff


Siri Hustvedt
Was ich liebte



Roger Willemsen
Die Enden der Welt


Andreas Maier
Das Haus


Andreas Maier
Das Zimmer



Martin Suter
Die Zeit, die Zeit



Tomas Tranströmer
Sämtliche Gedichte

Musikliste

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6198 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Feb, 21:00

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren