30
Sep
2009

ge(gen)läufiges

melancholie verwässert den blick,
die klarheit der gedanken. lässt zu,
dass kälte unter die haut kriecht.
dennoch das starke empfinden,
demnächst in den sommer zu reisen.
was mag das für ein sommer werden,
jetzt, da das licht schon fällt
fern jeder nähe zu dir

©GJ20090930

Etwas zu schauen:
Sela König stellt aus.

28
Sep
2009

wenn im traum gewünscht ...

... geräusche der nacht weichen
fruchtschwere süße im wind
gegorenes schäumt und schwelt
der sommeratem schon schwächelt
jeder pore herbstduft entströmt - dann
magst du nicht ruhn
sondern lächelst
über den pflaumenbaum
dem mann
im mond
zu
er schließt den vorhang
©GJ 2006/2009

24
Sep
2009

wunschlos

lichtgewaschen
der septemberhimmel
blau und klar

duftend die stille
über den weiden
bis zum horizont

wo sich der tag
orangerot
in den abend dehnt

später, viel später
streift eine sternschnuppe
die nacht

©GJ20050928

20
Sep
2009

fallen

kirschrot
fallen herbstleise
granatäpfel
ins noch saftige grün
unter dem septembermond

©GJ20070924



... und es war gut dich zu hören. Ja, dich!
Die Woche wird gut, auch dein Vortrag.

19
Sep
2009

Consono Kammerchor Köln

Für Interessenten etwas anderer Chormusik
In Bingen findet an diesem WE ein Treffen Rheinland-Pfälzischer Chöre statt und Consono aus NRW war eingeladen, das Eröffnungskonzert zu bestreiten.
Hier eine Hörprobe, allerdings schon älter ...
Mir haben die modernen Stücke besser gefallen, die CD Turn Darkness Into Light kann ich empfehlen.
Noch eine Hörprobe
Ich war gestern Abend bei jenem o. g. Konzert und hin und weg.

Hier noch ein Artikel aus dem Generalanzeiger Bonn vom 27.06.2009

16
Sep
2009

Zivilcourage

ist gefragt ...

Diskussionen, Interviews, die ganze Medienmaschinerie ist damit beschäftigt, durch Befragung Einzelner herauszufinden, wie es denn um die Zivilcourage in Deutschland bestellt ist.

Ich frage mich folgendes:

Die bürgerliche, "unbescholtene" Gesellschaft, hat sie je aufgehört damit, wegzusehen?

14
Sep
2009

passion II

sie trank den kaffee stets zu heiß / er verbrannte ihr zunge und gaumen / zu oft schnitt sie sich (mit dem messer) ins eigene fleisch / mischte sich ein / ungefragt / (re)agierte / äußerte ihre meinung / eckte oft an / sagte dinge / die andere menschen ignorierten oder für die sie keine worte haben wollten / tanzte / hüpfte / auch in fußgängerzonen / ohne rücksicht darauf / dass frau das nicht tut / versuchte aufrecht zu sein / wo andere (sich be)logen / hasste spieß- und bürgertümelei / gegen anpassung fand sie gründe / die sie auf den punkt brachte und manchmal auf die spitze trieb / amüsierte sich über die angst anderer / sich zu blamieren / was konnte ihr schon passieren / das leben / die einmalige chance / die es mich sich brachte / die wollte sie nutzen und genießen / zu verschenken hatte sie keine sekunde für überflüssigkeiten / aufgesetztes verhalten / sie lebte jetzt / schöpfte aus der tiefe ihrer leidenschaft / bis ...
©GJ20090914

13
Sep
2009

Entdeckungen und September ... Verweile doch

Der Abend "Leipziger Auslese" war eine echte Bereicherung, obwohl der Leseort, Raum 121 in der Mörfelder Landstraße 121b, Ffm, zunächst wenig einladend war. Die Atmosphäre änderte sich kontinuierlich, als sich der Raum zu füllen begann (ja, es waren viele, besonders auch junge Zuhörer gekommen), und war vollends eine andere, als die Autoren auf dem Podium Platz nahmen. Die unbequemen Holzklappstühle wären nicht nötig gewesen, denn bei diesen Autoren konnte man nicht einschlafen!
Die für mich interessantesten Entdeckungen waren bei den Hesssisch-Sächsischen Literaturtagen
1. Marlen Pelny Lyrikerin und Musikerin.
Allerdings gefällt sie mir Solo live nur mit Gitarre unvergleichlich besser.
2. Ulrike Almut Sandig, deren Lyrik noch einmal
durch ihre EigenART des Vortrags gewinnt, war für mich Genuss pur. (Sie war 2009 Preisträgerin des Leonce-und-Lena-Preises).
Kurzweilig, zum Teil amüsant waren die Prosa-Lesungen von Ricarda Junge (besonders gut, weil fragmentarisch verschlungen und dennoch so fließend), Clemens Meyer (erklärt zu viel und mimt zu sehr den Pausenclown, wenn er nicht liest, sondern Publikumsfragen beantworten soll) und Benjamin Lauterbach (herrlich narrativ, wenngleich ein altes "Suche nach der Identität"-s Thema ebenfalls.

september…"verweile doch“

Text noch in Arbeit am 11.10. endlich fertig.
logo

aufgefaltet

silben worte sätze

Mein Lesestoff


Siri Hustvedt
Was ich liebte



Roger Willemsen
Die Enden der Welt


Andreas Maier
Das Haus


Andreas Maier
Das Zimmer



Martin Suter
Die Zeit, die Zeit



Tomas Tranströmer
Sämtliche Gedichte

Musikliste

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6327 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Feb, 21:00

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren