31
Mrz
2009

"Mut" zum Einfachen

Das Leben handelt nicht von Sonderangeboten – Henning Mankell - in „Die Italienischen Schuhe“

...
Ich glaube, dass es Menschen gibt, die des Überdrusses überdrüssig sind.
Wenn alles schon ausgekostet, dagewesen und man völlig leergelebt ist, kann die Askese die Lust ersetzen, die Leere füllen, das Fühlen wieder wecken. Andernfalls droht Depression; es sei denn, man stellt das Denken ein.

©GJ20090331
Belleeer - 31. Mär, 11:34

Kann es wirklich sein, dass man alles schon gelebt hat?
Das Leben ist so voll... hört sich schwer nach Illusionen an...
die Leere ist so voll...

GeRdanken - 31. Mär, 21:57

Illusion?

... wer des Überdrusses (Lebens) überdrüssig ist, hat wohl subjektiv den Eindruck schon alles gelebt zu haben ... zumindest erscheint dann das Leben nicht(s) mehr (lebens)wert ...

.. hängt möglicherweise mit der Last der Erfahrung zusammen, die nicht mehr als Reichtum empfunden wird ...
GeRdanken
Belleeer - 31. Mär, 22:10

ja, es ist relativSubjektiv... ich habe auch schon verdammt viel erlebt, werde aber nicht überdrüssig... lebe im hier und jetzt... glücklich mit gewissen UnTiefen... die Vergangenheit ist vergangene Energie, zieht Energie ab, falls Du in ihr verweilst... manche Menschen erleben viel, manche wenig... für manche ist wenig viel... für manche viel wenig... du lebst... wo ist die Demut? Dankbarkeit? Freude? Askese ist kein Ersatz für irgendetwas... die Depression scheint schon da zu sein...
tom-ate - 31. Mär, 22:03

es sei denn...

...man verlässt den subjektzentrierten Horizont und stellt das Denken an

logo

aufgefaltet

silben worte sätze

Mein Lesestoff


Siri Hustvedt
Was ich liebte



Roger Willemsen
Die Enden der Welt


Andreas Maier
Das Haus


Andreas Maier
Das Zimmer



Martin Suter
Die Zeit, die Zeit



Tomas Tranströmer
Sämtliche Gedichte

Musikliste

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6198 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Feb, 21:00

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren