Tag der deutschen Sprache
Heute ist der Tag der deutschen Sprache
Es wäre mir auch in diesem Jahr verborgen geblieben, hätte ich nicht HR1 gehört, wie zumeist, wenn ich am PC sitze.
Interessant, wie die Moderatoren das Thema mal anders herum aufzäumen.
Sie sprechen darüber, welche deutschen Wörter in fremde Sprachen Einzug gehalten haben und räsonieren nicht wie meist üblich, über den Verfall der Sprache durch den Gebrauch von Anglizismen etc.
Gestern Abend fand im Holzhausenschlösschen im Rahmen der Hessisch-Sächsischen Literaturtage in Frankfurt am Main die Lange Nacht der Autoren statt.
Der Abend war anstrengend, (8 Autoren lasen aus ihren Werken) aber auch sehr inspirierend, ich bin immer noch begeistert sowohl von der Moderation, als auch von den Autoren, die bis auf Heinrich Dröge nicht zu lange lasen. Die meisten Beiträge interessant bis kurzweilig, obgleich die Veranstaltung über 3 Stunden dauerte.
Aber wo waren denn all die Literaturinteressierten im Raum Frankfurt? Beim Krimiabend, der gleichzeitig stattfand?
Es wäre mir auch in diesem Jahr verborgen geblieben, hätte ich nicht HR1 gehört, wie zumeist, wenn ich am PC sitze.
Interessant, wie die Moderatoren das Thema mal anders herum aufzäumen.
Sie sprechen darüber, welche deutschen Wörter in fremde Sprachen Einzug gehalten haben und räsonieren nicht wie meist üblich, über den Verfall der Sprache durch den Gebrauch von Anglizismen etc.
Gestern Abend fand im Holzhausenschlösschen im Rahmen der Hessisch-Sächsischen Literaturtage in Frankfurt am Main die Lange Nacht der Autoren statt.
Der Abend war anstrengend, (8 Autoren lasen aus ihren Werken) aber auch sehr inspirierend, ich bin immer noch begeistert sowohl von der Moderation, als auch von den Autoren, die bis auf Heinrich Dröge nicht zu lange lasen. Die meisten Beiträge interessant bis kurzweilig, obgleich die Veranstaltung über 3 Stunden dauerte.
Aber wo waren denn all die Literaturinteressierten im Raum Frankfurt? Beim Krimiabend, der gleichzeitig stattfand?
GeRdanken - 12. Sep, 09:03