herbst licht
tiefblau
ertrinkt der himmel
in laubfarben
unwirkliches licht
nur die weite
real
und die entfernung
zu dir
©GJ2004
*Rückschau auf ein paar sehr feine Auszeittage
Vom Hbf aus ein Spaziergang über den hochgelegenen Lindenplatz, mit herrlichem Blick rechtsseitig über die Limmat hinweg auf einen Teil der Altstadt von Zürich.
Hinunter geht es zu den drei großen Kirchen in unmittelbarer Nähe, die alle schon äußerlich beeindrucken.
Großmünster,
Fraumünster und noch ein Link.
Hier drinnen - Stille - und die wunderbaren Farben der Chagallfenster ...
später ...
St. Peter mit dem größten Uhrenzifferblatt Europas,
direkt am Ufer der Limmat gelegen dann noch die
Wasserkirche
Wenige Schritte weiter am Paradeplatz und mir bleibt im Eingang schon fast die Spucke und die Luft weg von diesem Duft: Wenn es einen Schokoladenhimmel gibt, dann findet man ihn garantiert im Café Sprüngli, Zürich
Schön, dass du mich dorthin "ver"führt hast.
Üetliberg, der Hausberg Zürichs, oben ein grandioser, zwar leicht dunstiger Ausblick, rundum, im Süden bis hin zu den Berner Alpen.
Die Apfelsaftschorle, mit Holunderblütensirup versetzt, auf der Terrasse des Uto Kulm schmeckte vorzüglich. Die Temperaturen in der Sonne, wohltuend warm.
Mich hat interessiert wer die Hirschskulpturen-Staßenlaternen auf dem Wanderweg erschaffen hat. Der Künstler heißt Bruno Weber und ist in der Schweiz offenbar kein Unbekannter. Leider habe ich kein Foto im Netz gefunden, auf dem die "Hirsch-Kopf-Leuchten" einigermaßen gut zu erkennen sind.
Im Kino Verblendung angesehen und es hat mich nicht gereut. Die Figuren waren genau richtig besetzt. Mich hat die Umsetzung wirklich überzeugt. Den Drehbuchautoren gebührt Lob und dem Regisseur, der offenbar von Literaturverfilmung eine Menge versteht ebenfalls.
Zürich-typisches Essen gab es hier
Rösti und Zürcher Geschnetzeles, köstlich, die Portion allerdings so groß, dass leider ein Rest auf dem Teller blieb.
Dann der See die Herbstsonne meinte es gut, man konnte noch am Ufer sitzen und lesen.
Wie es bei abgezählten Tagen nun einmal ist, waren sie viel zu schnell vorbei ... aber das Erlebte leuchtet nach ... *
ertrinkt der himmel
in laubfarben
unwirkliches licht
nur die weite
real
und die entfernung
zu dir
©GJ2004
*Rückschau auf ein paar sehr feine Auszeittage
Vom Hbf aus ein Spaziergang über den hochgelegenen Lindenplatz, mit herrlichem Blick rechtsseitig über die Limmat hinweg auf einen Teil der Altstadt von Zürich.
Hinunter geht es zu den drei großen Kirchen in unmittelbarer Nähe, die alle schon äußerlich beeindrucken.
Großmünster,
Fraumünster und noch ein Link.
Hier drinnen - Stille - und die wunderbaren Farben der Chagallfenster ...
später ...
St. Peter mit dem größten Uhrenzifferblatt Europas,
direkt am Ufer der Limmat gelegen dann noch die
Wasserkirche
Wenige Schritte weiter am Paradeplatz und mir bleibt im Eingang schon fast die Spucke und die Luft weg von diesem Duft: Wenn es einen Schokoladenhimmel gibt, dann findet man ihn garantiert im Café Sprüngli, Zürich
Schön, dass du mich dorthin "ver"führt hast.
Üetliberg, der Hausberg Zürichs, oben ein grandioser, zwar leicht dunstiger Ausblick, rundum, im Süden bis hin zu den Berner Alpen.
Die Apfelsaftschorle, mit Holunderblütensirup versetzt, auf der Terrasse des Uto Kulm schmeckte vorzüglich. Die Temperaturen in der Sonne, wohltuend warm.
Mich hat interessiert wer die Hirschskulpturen-Staßenlaternen auf dem Wanderweg erschaffen hat. Der Künstler heißt Bruno Weber und ist in der Schweiz offenbar kein Unbekannter. Leider habe ich kein Foto im Netz gefunden, auf dem die "Hirsch-Kopf-Leuchten" einigermaßen gut zu erkennen sind.
Im Kino Verblendung angesehen und es hat mich nicht gereut. Die Figuren waren genau richtig besetzt. Mich hat die Umsetzung wirklich überzeugt. Den Drehbuchautoren gebührt Lob und dem Regisseur, der offenbar von Literaturverfilmung eine Menge versteht ebenfalls.
Zürich-typisches Essen gab es hier
Rösti und Zürcher Geschnetzeles, köstlich, die Portion allerdings so groß, dass leider ein Rest auf dem Teller blieb.
Dann der See die Herbstsonne meinte es gut, man konnte noch am Ufer sitzen und lesen.
Wie es bei abgezählten Tagen nun einmal ist, waren sie viel zu schnell vorbei ... aber das Erlebte leuchtet nach ... *
GeRdanken - 31. Okt, 14:36
Gern
Herzliche Grüße
ELsa
Der Link "See" geht jetzt auch.
LGG