17
Dez
2009

Sinn-Frage

Du weißt einigermaßen Bescheid, glaubst du. Wenn du jedoch zurückschaust, sind deine Fragen dieselben und auf Antworten wartest du immer noch vergeblich.

Freiwillig
lässt du dir dein Bein aufschneiden, damit man die Teile welche man dir vor etwa einem Jahr gezwungenermaßen einsetzte wieder entfernt, ein Metallplättchen und 7 Schrauben , unglaublich eigentlich, dass du damit laufen konntest.

13
Dez
2009

eiszeit

winterstill die bank
frühmorgens erwachen
unter zeitungen

©GJ20071126

11
Dez
2009

Nobelpreis für Literatur

Herta Müller in Stockholm
Aspekte berichtete darüber.




*Besteht das Leben nicht aus einer langen Kette von Beziehungs-Brüchen?*

1
Dez
2009

Vergehen ...

... zu diesem Thema sind unter der Telefonnummer:
069 24246021 des Frankfurter Literaturtelefons, ab heute bis zum 31.12.2009, einige meiner Texte zu hören.

22
Nov
2009

Benebelt?

Ich treffe niemanden. Gedanken schweben zwischen Himmel und Erde, lichtblau, die Sonne scheint. Bin ich wirklich? Oder bilde ich mir alles nur ein? Dass ich hier laufe und denke und laufe und lächle, weil es mir gut geht? Wieso begegne ich keinem einzigen Menschen? Das muss ein Film sein, in dem ich laufe oder eine Parallelwelt … An so was glaube ich aber nicht … Aber niemand da, den ich fragen könnte … die Kühe, sind die real? Diese Acker- und Wiesenränder sind, obwohl November ist, sattgrün. Storchenschnabel wilde Malven verheißen eher Frühling denn nahenden Winter, auch die Temperaturen …

21
Nov
2009

... noch mehr Nachträge

Presse zur Lesung vom 13.11.

Am 18.11. ein erfreulicher Bericht in der Taunuszeitung und am 19.11., nicht weniger positiv, folgte der Bericht im Usinger Anzeiger.
Beide ausführlich und mit Foto, wobei ich mir gewünscht hätte, in der Taunuszeitung auch eines von den drei Autoren veröffentlicht worden wäre, wie es im Usinger Anzeiger der Fall war.
Nun ja ... meines Wissens gibt es auch keine Friedberger Lesehafte, sondern es muss Freiberger Lesehsefte in der Taunuszeitung heißen.
Aber alles in allem bin ich sehr zufrieden, dass überhaupt und dann so ausführlich positiv berichtet worden ist.
Schließlich hatte ich mit Presse nicht gerechnet, aber die rührige Bibliothekarin hatte dafür gesorgt, dass die Veranstaltung zweimal in den lokalen Zeitungen angekündigt wurde.


Vampir

Feuchtes Gemäuer
geräuschvoll fallende Wassertropfen
Echo von Felswänden
Steinige Wege in geheimnisvolles Dunkel

Zarte Spinnweben kleben an Wänden
Ziehen Fäden kaum sichtbar
Zitternd wehen sie im Lufthauch

Fledermäuse jagen, machen fette Beute
Fern vom gedeckten Tisch und dem heimischen Herd
Flackert unwirklich unser Feuer färbt blutrot den Wein:
Es ist angerichtet

©GJ2003/2009

Nein ich eifere nicht Stefanie Meyers nach, deren Werke ich auch nur dem Namen nach kenne. Die Idee und erste Ausführung dieses Textes stammt aus dem Jahr 2003.

15
Nov
2009

Nachträge

Am 11.11. in der Nationalbibliothek, Ffm, die Neuübertragung des „Der abenteuerliche Simplicissimus“, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, in modernes Deutsch von Reinhard Kaiser, wird unter Mitwirkung von hr2 Kultur vorgestellt.
Gelesen hat Felix von Manteuffel, unprätentiös, wunderbar. Er spielt derzeit am Frankfurter Schauspiel
Reinhard Kaiser hat nach Meinung der Presse eine Großtat vollbracht und die Ausschnitte, die Felix von Manteuffel an jenem Abend zu Besten gab, unterstrichen dieses. Abgesehen von der rezitatorischen Leistung, die Manteuffel auf die Frage des Moderators, wie er es denn schaffe, all die vielen verschiednen Figuren so unterschiedlich zu lesen, mit der Bemerkung, es sei schließlich sein Beruf beantwortete, war es eine Freude dieser Sprache zuzuhören. Es ist Kaiser gelungen, dass wir "normalen" Menschen, die zwar des Deutschen mächtig sind, aber die Originalfassung höchstens ansatzweise zu lesen imstande sind, nun ohne Germanistikseminar, den Simplicissimus lesen und verstehen können. Dennoch hat er es geschafft durch eine große Nähe zur ursprünglichen Fassung (wurde anhand von Textbeispielen von ihm persönlich gezeigt), an der Figur des Barockmenschen Simplicissimus nahe dran zu bleiben und den Ton nicht zu verfälschen.
Hier noch eine Rezi der Süddeutschen


Lesung am 13.11. um 20:00 Uhr in der Stadtbibliothek Usingen. Um „Sieben“ vor dem Eingang der Stadtbibliothek.
Bin schrecklich aufgeregt, das hat Gründe … von wegen „Heimspiel“ … gerade deshalb.
Alles läuft wunderbar und rund, genauso, wie wir es geplant hatten. Prosa und Lyrik im Wechsel und dazwischen die Saxofon-Klänge.
Die Zuhörer sind angetan bis begeistert, wir Autoren sind nach der Lesung vergnügt und entspannt, besonders noch beim Italiener nebenan.

10
Nov
2009

mELANcholie

novemberregen macht müde, antriebslos
tropfen laufen an der scheibe herunter
bilden rinnsale, kleine wasserstraßen
manche verwandeln sich in milchige flocken
gleich mondsteinen schimmern sie
ohne den tag zu erhellen

©GJ2009
logo

aufgefaltet

silben worte sätze

Mein Lesestoff


Siri Hustvedt
Was ich liebte



Roger Willemsen
Die Enden der Welt


Andreas Maier
Das Haus


Andreas Maier
Das Zimmer



Martin Suter
Die Zeit, die Zeit



Tomas Tranströmer
Sämtliche Gedichte

Musikliste

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6326 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Feb, 21:00

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren